Mit dem stetigen Ziel, sich zu verbessern und einen immer umfassenderen Service gemäß den Qualitätsstandards des Marktes anbieten zu können, hat sich Ortolani Adelino Srl schon immer darum bemüht, die Professionalität bei der Durchführung der verschiedenen Fertigungsprozesse zu gewährleisten und auf Anfrage die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Eine Verpflichtung, die 2018 dazu führte, dass das Unternehmen System-, Prozess- und Produktzertifizierungen erlangte.
Im Februar wurde das Audit von der akkreditierten dritten Stelle IIS (Istituto Italiano Saldatura) für drei Zertifizierungen bestätigt: die Zertifizierungen UNI EN ISO 9001:2015, UNI EN ISO 3834-2 und eigene Zertifizierung FPCin nach UNI EN 1090 EXC 2 mit der Validierung von Produktionsprozessen in Bezug auf die Prozesse Laserschneiden von Blechen, Laserschneiden von Rohren und die Biegepresse mit der Akzeptanzklasse EXC 4.
Während dieses Prozesses wurden die Mitarbeiter für die Unterstützung der speziellen Schweißprozesse geschult, mit professioneller Anerkennung des IWS (International Welding Specialist) und des IWI-C (International Welding Inspector Comprehensive). Neben einer sorgfältigen Schulung wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um mehrere interne Schweißer-Zertifizierungen für das interne Personal in den Prozessen WIG 141, MIG 136, MAG 135 gemäß den Standards UNI EN ISO 9606-1 e UNI EN ISO 9606-2 zu erhalten. Zusammen mit den oben genannten Zertifizierungen wurden auch Schweißprozess-Zertifizierungen für die verschiedenen verwendeten Prozesse und Materialien gemäß der Norm UNI EN ISO 15614-1 erworben.
Konkret wurden zwei interne Mitarbeiter mit der Aufgabe CS (Schweißkoordinator – RWC) und CS1 (Ersatzschweißkoordinator – DWC) ausgebildet. Diese beiden Mitarbeiter wurden bewertet und üben nach mit positivem Ergebnis abgelegten Bestätigungstests diese Rolle in vollem Umfang aus. In Bezug auf die CND-Kontrollen (zerstörungsfreie Prüfungen) nach dem Schweißen führte das interne Personal eine Erstausbildung mit Unterstützung eines nach UNI EN ISO 9712 auf 2. Ebene zertifizierten Bedieners durch. Die eingeführten Kontrollmethoden sind VT (visuell), PT Farbeindringprüfung, MT (Magnetoskopie), UT (Ultraschall).
Bisher setzt das Unternehmen externe Betreiber ein, die für die Zertifizierung der oben genannten Kontrollen zugelassen wurden, jedoch mit dem Ziel, den Schulungsprozess für das eigene interne Personal voranzutreiben.